Depression durch Hormone – Typische Symptome
Kennst du das?
Kennst du dieses Gefühl, wenn du dich selbst nicht mehr wiedererkennst? Du bist erschöpft, ständig gereizt oder weinst grundlos?
Deine Energie ist weg, dein Lächeln auch – und du fragst dich leise:
„Was stimmt nicht mit mir?“
Wenn du so fühlst, bist du nicht allein. Und vor allem: Es liegt nicht an dir. Denn manchmal ist es nicht nur die Psyche – sondern auch dein Hormonsystem, das still und leise SOS sendet – und genau das macht eine ganzheitliche Betrachtung so wichtig.
Depression durch Hormone? – Was passiert in deinem Körper?
Depression – oder auch ein hormonelles Ungleichgewicht?
Hormone beeinflussen unsere Stimmung, unser Denken und unser gesamtes Erleben – jeden Tag.
Besonders die Botenstoffe Östrogen, Progesteron, Cortisol, Insulin und auch das „Glückshormon“ Serotonin haben direkten Einfluss auf unser seelisches Wohlbefinden. Gerät dieses fein abgestimmte System aus dem Gleichgewicht, fühlt sich das schnell an wie eine Depression.
→ Wenn du dich ab dem Eisprung wie ein anderer Mensch fühlst
Vielleicht kennst du das auch:
Diese Symptome können auf ein hormonelles Ungleichgewicht hinweisen, z. B. eine Östrogendominanz bei gleichzeitigem Progesteronmangel – ein Zustand, der emotional und körperlich massiv belastend sein kann. Und häufig übersehen wird.
→ Die Schilddrüse – stille Mitspielerin deiner Seele
Was viele Frauen nicht wissen: Auch deine Schilddrüse hat starken Einfluss auf deine seelische Stabilität.
Eine Hashimoto-Thyreoiditis, die autoimmunbedingte Entzündung der Schilddrüse, kann depressive Verstimmungen, Antriebslosigkeit, Ängste oder Stimmungsschwankungen verursachen – noch bevor ein Blutwert auffällig wird.
Viele Betroffene erhalten jahrelang nur Antidepressiva, während die wahre Ursache unerkannt bleibt.
- Warum klassische Antidepressiva nicht immer ausreichend helfen Antidepressiva wirken auf die Neurotransmitter – aber nicht auf hormonelle Dysbalancen oder stille Entzündungen im Körper.
❗ Ein wichtiger Hinweis aus meiner Praxis:
Nicht jede depressive Verstimmung entsteht durch ein hormonelles Ungleichgewicht. Aber: Ein bestehendes Ungleichgewicht kann emotionale Tiefs verstärken – oder verborgene Themen an die Oberfläche bringen.
Hormone sind oft wie ein Verstärker für das, was schon länger in uns wirkt – sei es emotionaler Stress, ungelöste Konflikte oder ein Mangel an echter Selbstfürsorge. Deshalb ist es so wichtig, Symptome ganzheitlich zu verstehen – körperlich und seelisch.
Wenn deine Symptome hormonell (mit-)bedingt sind, bringt eine rein psychische Behandlung selten echte Erleichterung.
Und das hinterlässt ein Gefühl der Hilflosigkeit:„Ich mache doch schon alles – warum geht es mir trotzdem nicht besser?“ Weil dein Körper nicht vergessen werden darf. Weil echte Heilung ganzheitlich beginnt.
Depression durch Hormone – Natürliche Wege zurück zur Balance
Der Weg zurück zu dir: Ganzheitlich, liebevoll, natürlich
In meiner Praxis begleite ich Frauen mit hormonellen Beschwerden – individuell, empathisch und tiefgreifend. Du darfst dich wieder mit dir verbinden. Und dein System regulieren – ganzheitlich und sanft, z. B. mit:
Du musst da nicht alleine durch. Wenn du spürst, dass deine Seele sich nach Entlastung sehnt und dein Körper dich immer wieder ausbremst, dann darfst du hinschauen. Und dich liebevoll auf den Weg machen.
Dein Körper verdient Balance und Wohlbefinden
Ich begleite dich gern dabei. Buche jetzt dein Kennenlerngespräch, wenn du mehr über meine tiefgreifend Begleitung erfahren willst.
In einem geschützten Raum klären wir gemeinsam, was dein Körper dir sagen will – und wie du mit sanfter, natürlicher Begleitung wieder in deine hormonelle Kraft kommst.
- Anamnese: Wir besprechen deine Beschwerden, deine Lebensumstände und deine Wünsche.
- Diagnostik: Bei Bedarf empfehle ich dir weitere Untersuchungen, wie z.B. eine Hormonanalyse.
- Behandlung: Wir entwickeln gemeinsam einen Plan, der auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Er kann natürliche Heilmittel, Ernährungsumstellung, Stressmanagement und weitere Maßnahmen umfassen.