Ovulation – Das erwartet dich in diesem Artikel
Ovulation – „In dieser Zeit bin ich am meisten ich selbst.“
Als Anna (Anm.: Name geändert) begann, ihren Zyklus genauer zu beobachten, fiel ihr etwas Besonderes auf: Rund um den Eisprung fühlt sie sich wie verwandelt. Ihre Energie steigt, sie sucht die Nähe zu anderen Menschen, ihre Haut wirkt strahlender. „Das bin ich in meiner besten Version“, sagt sie.
Gleichzeitig bemerkt sie, dass genau diese Tage oft die vollsten sind – mit Terminen, Projekten und Erwartungen.
Viele Frauen erleben diese Phase als den Sommer ihres Zyklus: Wärme, Fülle, Lebendigkeit. Doch erstaunlich viele kennen dieses Aufblühen gar nicht – oder nur abgeschwächt. Warum das so ist, schauen wir uns in diesem Artikel genauer an.
Ovulation – Prozess im Körper verstehen
Was in deinem Körper geschieht
Frage: „Was passiert eigentlich in dieser Phase?“
Antwort: Kurz vor dem Eisprung steigt das luteinisierende Hormon (LH) sprunghaft an. Der reife Follikel platzt auf, die Eizelle wird freigesetzt. Gleichzeitig erreicht Östrogen seinen Höchststand.
Viele Frauen bemerken, dass ihre Haut klarer wirkt. Sie spüren eine gesteigerte Libido. Die Energie ist hoch, und Begegnungen fallen leichter.
Frage: „Und was, wenn ich die Pille nehme?“
Antwort: Hormonelle Verhütung unterdrückt den Eisprung. Es gibt dann keinen Zyklus im eigentlichen Sinn – keine Ovulation, keine Strahlkraft.
Viele Frauen ahnen nicht, dass sie dadurch auf ihre kraftvollste Phase verzichten. Erst nach dem Absetzen spüren sie, was sie all die Jahre verpasst haben.
Irrtümer über die Ovulation
Häufige Irrtümer rund um den Eisprung
Rund um die Ovulation gibt es viele Halbwahrheiten, die Frauen verunsichern können. Ein paar davon begegnen mir in Gesprächen besonders häufig.
- Manche glauben, dass man den Eisprung unbedingt spüren müsse. Das stimmt nicht. Einige bemerken ihn als leichten Schmerz, andere spüren gar nichts.
- Viele denken, der Eisprung sei immer am 14. Tag. Auch das ist falsch. Der Zeitpunkt hängt von der individuellen Zykluslänge ab.
- Ebenso herrscht die Annahme, dass unregelmäßige Zyklen keinen Eisprung zulassen. Das ist nicht automatisch so, auch wenn Störungen möglich sind.
- Besonders verbreitet ist die Vorstellung, dass die Pille einen normalen Zyklus ermöglicht. Das ist der größte Irrtum. Die Abbruchblutung ist keine Menstruation, sondern künstlich erzeugt.
Deine Superkräfte in der Ovulation
In der Ovulation erlebst du ein Maximum an Energie – innen wie außen. Diese Kraft lässt sich gezielt nutzen, wenn du sie bewusst wahrnimmst und lenkst:
Innen:
Außen:
Balance finden:
Ein Leben mit der Pille?
Viele Frauen beginnen schon mit 13 oder 14 Jahren die Pille – oft ohne zu wissen, dass sie damit auf die Erfahrung ihrer Ovulation verzichten. Kein Eisprung, keine Schöpferkraft, keine Strahlphase.
Immer mehr spüren irgendwann intuitiv: „Da fehlt etwas.“ Der Wunsch wächst, den Körper wieder natürlich zu erleben. Der Eisprung wird dann nicht mehr nur medizinisch verstanden, sondern als Zugang zur eigenen weiblichen Kraft.
Was du jetzt für dich tun kannst
Auch die Phase der Ovulation kannst du mit kleinen Impulsen ganz bewusst begleiten:
- Rotklee oder Maca: Diese Pflanzen können die weibliche Energie stärken, den Hormonhaushalt ausgleichen und Lust fördern.
- Frische Kräuter: Petersilie oder Basilikum regen den Stoffwechsel an und passen wunderbar in leichte Mahlzeiten, die dir Energie schenken.
- Herzöffnende Atemübung: Atme tief ein, öffne beim Ausatmen bewusst deinen Brustraum und lege die Hand auf dein Herz. Diese kleine Übung stärkt Selbstvertrauen und Präsenz.
Wichtig für dich: Die Ovulation lädt dich ein, deine Strahlkraft zu nähren – mit Körper, Atem und Seele.
Stell dir vor...
Du willst tiefer einsteigen?
Wenn du neugierig bist, wie du deinen Zyklus tiefer verstehen kannst, begleite ich dich gerne dabei. In einem kostenfreien Gespräch schauen wir, wie du Schritt für Schritt mehr Klarheit, Energie und Selbstbestimmung findest.