Menstruation – Das erwartet dich in diesem Artikel
Menstruation – Die Kraft des Loslassens
Wenn Anna (Anm.: Name geändert) ihre Tage bekommt, scheint ihre Welt aus dem Ruder zu laufen. „Ich hasse meine Tage“, sagt sie.
Dann ist alles zu viel: der Job, die Familie, der Alltag. Ihr Bauch krampft, ihr Kopf ist wie im Nebel, und sie schleppt sich durch diese Tage mit Ibuprofen. „Ich funktioniere nicht. Ich kann dann einfach nicht arbeiten oder klar denken.“ Was Anna erlebt, ist kein Einzelfall.
Viele Frauen empfinden die Menstruation als Zumutung. Doch was, wenn wir diese Phase unseres Zyklus neu verstehen könnten? Was, wenn sie eine Einladung wäre – zur Rückkehr zu uns selbst?
Menstruation – Prozess im Körper verstehen
Was ist die Menstruation eigentlich?
Die Menstruation ist mehr als eine körperliche Blutung. Sie ist ein hormoneller, seelischer und energetischer Reset. Unser Körper verabschiedet, was sich nicht genistet hat – nicht nur auf biologischer Ebene.
Auch emotional dürfen wir loslassen, was nicht mehr zu uns gehört. Es ist der tiefste Punkt im Zyklus, eine Zeit der Einkehr.
Warum das wichtig ist
Viele Frauen erleben genau dann den inneren Konflikt: Sie sollen funktionieren – wollen aber eigentlich nur in Ruhe gelassen werden. Und genau das ist kein Versagen, sondern ein urweiblicher Rhythmus.
Menstruation – Ein lästiger Kreislauf?
Warum so viele Frauen ihre Tage hassen
Anna empfindet ihre Menstruation als Kontrollverlust. Schmerzen, Erschöpfung, Gereiztheit – all das steht scheinbar im Widerspruch zu einem erfolgreichen, aktiven Leben.
Doch dieses Spannungsfeld ist oft gelernt:
Viele Frauen kennen das. Dabei ist es nicht die Menstruation selbst, die leidvoll ist – sondern der Kampf gegen sie.
Menstruation neu denken
Was hilft:
- Eine neue innere Haltung: Schmerzen sind Signale, keine Feinde.
- Der Blick auf alte Prägungen: Was habe ich über meine Menstruation gelernt?
- Die Erlaubnis, sich in dieser Zeit zurückzuziehen und weich zu werden.
Was wirklich nicht normal ist
Viele Frauen denken, ständige Schmerzen gehören dazu. Sie nehmen Monat für Monat Medikamente, arbeiten weiter, als wäre nichts. Doch das ist nicht normal. Der weibliche Körper ist nicht gemacht, um sich selbst zu quälen.
Starke Periodenschmerzen, regelmäßiger Medikamentengebrauch oder das Gefühl, für ein paar Tage „auszufallen“ sind ein Zeichen: Dein Körper braucht etwas anderes.
Praxis-Tipps für eine angenehmere Menstruation
- Führe ein Menstruationstagebuch: Was brauchst du in dieser Phase wirklich?
- Bereite dich bewusst vor: Leichte Termine, wärmende Mahlzeiten, viel Ruhe.
- Probiere natürliche Mittel: z. B. Magnesium, Homöopathie.
Die Kraft des Loslassens
Die Menstruation ist nicht nur ein Abschied, sondern auch ein Neubeginn. Wer sich auf diesen Prozess einlässt, entdeckt oft:
Viele Frauen berichten, dass sie genau in diesen Tagen spüren, was ihnen wirklich wichtig ist. Sie nehmen alte Verletzungen wahr, weinen plötzlich – oder fühlen sich seltsam leer.
All das darf sein. Es ist Teil des Reinigungsprozesses.
Impuls zur Selbstreflexion:
- Welche Gedanken, Erwartungen oder Pflichten dürfen jetzt gehen?
- Wo funktioniere ich nur, statt wirklich zu fühlen?
Was du jetzt tun kannst
Auch wenn du dich schwach fühlst, kannst du deinen Körper sanft unterstützen:
- Himbeerblätter- oder Schafgarbentee: Diese Heilpflanzen entspannen die Muskulatur der Gebärmutter, lindern Krämpfe und fördern die Durchblutung.
- Wärmeauflagen: Eine Wärmflasche oder ein Kirschkernkissen auf dem Unterbauch wirkt entkrampfend und beruhigend.
- Sanfte Atemübung: Lege deine Hände auf den Unterbauch, atme tief in den Bauch und lass mit jeder Ausatmung bewusst Anspannung los.
Gemeinsam statt allein
Ein wichtiger Schritt in der Heilung ist auch der Austausch. Viele Frauen tragen ihre Scham und Schmerzen still mit sich herum. Doch sobald sie sich öffnen, entsteht etwas Neues: Verbindung.
Wenn Frauen über ihre Menstruation sprechen, entsteht ein neues Bewusstsein. Und das heilt.

Einladung zum Austausch
In meinem neuen Gruppenprogramm schaffen wir genau diesen Raum. Einen Kreis, in dem du lernst, deinen Zyklus als Ressource zu begreifen und deine Weiblichkeit neu zu spüren.
Du bist herzlich eingeladen, dich zu verbinden, zu lernen und zu heilen. Details folgen in Kürze.
Menstruation für dich nutzen – Stück für Stück in deine Kraft
Was du hieraus mitnehmen kannst:
Die Menstruation ist kein Störfaktor. Sie ist ein Teil von dir – und sie trägt Weisheit in sich. Wenn du beginnst, sie zu achten, verändert sich etwas Grundlegendes: Deine Beziehung zu deinem Körper. Deine Beziehung zu dir selbst.
Wenn du tiefer einsteigen möchtest: Buche ein kostenloses Erstgespräch und finde heraus, wie du deinen Zyklus als Kraftquelle nutzen kannst.