Hormoneller Haarausfall bei Frauen
Kommt dir das bekannt vor?
Verlierst du plötzlich mehr Haare als sonst? Findest du beim Duschen oder Bürsten immer mehr Haare?
Haarausfall bei Frauen kann viele Ursachen haben, doch oft steckt ein hormonelles Ungleichgewicht dahinter. Besonders Frauen mit Zyklusproblemen, PCOS oder Schilddrüsenstörungen sind häufig betroffen.
Das Gefühl, dass das eigene Haar immer dünner wird, kann für viele Frauen sehr belastend sein, das Selbstbewusstsein beeinträchtigen und Ängste auslösen. Doch du bist nicht allein und du bist nicht machtlos.
Viele Frauen leiden unter Haarausfall und es gibt einige natürliche Wege, um dein Haarwachstum wieder anzukurbeln und auf natürliche Weise wieder kräftiges, gesundes Haar aufzubauen.
Wann spricht man von Haarausfall?
Haarausfall bei Frauen - Wann solltest du handeln?
Es ist normal, dass wir täglich Haare verlieren. Bis zu 100 Haare am Tag gelten als normal. Wenn du jedoch über einen längeren Zeitraum deutlich mehr Haare verlierst oder dein Haar sichtbar dünner wird, solltest du genauer hinsehen.
Typische Anzeichen von hormonell bedingtem Haarausfall bei Frauen:
- Vermehrter Haarverlust beim Kämmen oder Duschen
- Dünner werdendes Haar, besonders am Scheitel oder an den Schläfen
- Weniger Volumen, brüchige und “leblose” Haare
- Juckende oder trockene Kopfhaut
- Evtl. verstärkter Haarwuchs an unerwünschten Stellen (z. B. Kinn, Bauch bei PCOS)
Haarausfall bei Frauen ist kein bloßes „Schönheitsproblem“ – es ist ein Zeichen deines Körpers, dass er aus dem Gleichgewicht geraten ist und Unterstützung braucht.
Hormonelle Ursachen von Haarausfall bei Frauen
Was dein Haar dir sagen will
1) Schilddrüsenprobleme (Hypothyreose & Hashimoto)
Deine Schilddrüse spielt eine zentrale Rolle für Stoffwechsel und Haarwachstum. Eine Unterfunktion oder Überfunktion der Schilddrüse kann das Haarwachstum beeinträchtigen.
Eine Unterfunktion kann zum Beispiel den Haarzyklus verlangsamen, sodass mehr Haare in die Ruhephase übergehen und ausfallen.
- Typische Begleitsymptome: Müdigkeit, Gewichtszunahme, trockene Haut, Kälteempfindlichkeit
Natürliche Lösungen & Unterstützung:
- Jod, Selen & Zink unterstützen die Schilddrüse
- Gesunde Fette wie Avocado & Omega-3 fördern die Hormonproduktion
Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein
und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein.– Hippokrates
2) Androgenüberschuss & PCOS:
Frauen mit PCOS leiden oft unter erhöhtem Testosteron- & DHT-Spiegeln. Diese Hormone können die Haarfollikel schrumpfen lassen und das Haarwachstum hemmen.
- Typische Begleitsymptome: Zyklusstörungen, vermehrte Körperbehaarung, Akne, Gewichtszunahme
Natürliche Lösungen & Unterstützung:
- Mönchspfeffer & Spearmint-Tee: Regulieren den Hormonhaushalt und können Testosteron senken.
- Blutzuckerspiegel stabilisieren: Reduziere Zucker und schnelle Kohlenhydrate, um Insulinresistenz (häufig bei PCOS) zu vermeiden.
3) Östrogendominanz oder Progesteronmangel
Nach dem Absetzen der Pille oder in der Perimenopause (dem Beginn der Wechseljahre ) kann ein Ungleichgewicht zwischen Östrogen & Progesteron entstehen. Viele Frauen berichten in dieser Zeit über dünner werdendes Haar und Haarausfall.
- Typische Begleitsymptome: PMS, Wassereinlagerungen, Stimmungsschwankungen, Brustspannen
Natürliche Lösungen & Unterstützung:
- Mönchspfeffer & Maca können den Progesteronspiegel auf natürliche Weise ausgleichen und fördern so das hormonelle Gleichgewicht.
- Gesunde Fette & Proteine fördern und stabilisieren die Hormonproduktion und beugen Östrogendominanz vor.
- Wichtig zu wissen: Auch eine hormonelle Veränderung (der Hormonabfall) nach der Schwangerschaft kann vorübergehenden Haarausfall verursachen.
4) Stress & Nebennierenschwäche
Chronischer Stress erhöht den Cortisolspiegel und kann dein Haarwachstum verlangsamen. Dauerhafte Überlastung kann dazu führen, dass die Nebennieren erschöpft sind und nicht mehr genügend Hormone produzieren, was Haarausfall begünstigt.
- Typische Begleitsymptome: Erschöpfung, Schlafprobleme, Heißhunger, Stimmungsschwankungen
Natürliche Lösungen & Unterstützung:
- Ashwagandha & Rhodiola unterstützen die Nebennieren und regulieren Cortisol
- EFT-Klopftechnik & Atemübungen helfen, Stress zu reduzieren.
Psychosomatische Ursachen von Haarausfall bei Frauen
Was deine Haare über deine Emotionen verraten
Haare haben nicht nur eine körperliche Funktion, sondern auch eine emotionale & symbolische Bedeutung – besonders für uns Frauen.
Sie stehen für Lebenskraft, Weiblichkeit & Selbstbewusstsein. Haarausfall kann daher auch durch emotionale Belastungen verstärkt werden. Außerdem kann Dauerstress das Haarwachstum negativ beeinflussen.
Häufige emotionale Ursachen:
- Perfektionismus & Kontrollzwang – „Alles im Griff haben müssen“
- Unterdrückte Emotionen & Stress – Wer permanent funktioniert und keine Zeit für sich selbst hat, sendet dem Körper das Signal, dass er sich nicht regenerieren darf.
- Mangelndes Selbstwertgefühl – Innere Unsicherheiten können sich auch im äußeren Erscheinungsbild spiegeln. Ebenso kann Haarausfall bei Frauen auch mit unbewussten Themen rund um das eigene Selbstbild und die Weiblichkeit zusammenhängen.
Natürliche Lösungen & Unterstützung:
Haarausfall bei Frauen – Das kannst du tun
Natürliche Wege zu vollem, gesundem Haar
1) Ernährung für starkes Haar
- Zink & Biotin fördern das Haarwachstum (z. B. in Nüssen, Eiern, Haferflocken)
- Blutzucker stabilisieren – Vermeide Zucker & verarbeitete Kohlenhydrate
- Omega-3-Fettsäuren nähren die Kopfhaut (z. B. in Lachs, Chiasamen, Walnüssen)
- Eisen – Wichtiger Nährstoff für das Haarwachstum. (z.B. in Linsen, Pistazien Sonnenblumenkernen, Petersilie und rotem Fleisch)
- Vitamin-B – fördet eine gesunde Kopfhaut (z.B. in Avocados, Sonnenblumenkernen, Bananen, Spinat)
3) Hormone sanft regulieren
- Mönchspfeffer & Spearmint-Tee helfen bei PCOS-bedingtem Haarausfall.
- Ashwagandha & Rhodiola unterstützen die Nebennieren.
- Leinsamen wirken ausgleichend bei Östrogendominanz.
- Wichtiger Hinweis: Die Wahl eines homöopathischen Mittels sollte immer individuell erfolgen und von einer erfahrenen Homöopathin begleitet werden. Nur so können die Mittel passgenau auf deine spezifischen Symptome und deine Konstitution abgestimmt werden. Gerne kannst du mich diesbezüglich ansprechen.
4) Stress abbauen & Nervensystem beruhigen
- Atemübungen: Die 4/7/8-Atmung ist eine effektive Technik, um den Vagus-Nerv zu stimulieren und das Nervensystem zu beruhigen. Bei dieser Atmung zählst du beim Einatmen bis 4, hältst dann die Luft an, während du bis 7 zählst und atmest dann 8 Zählzeiten aus.
- EFT Klopftechnik: Kann helfen, emotionale Anspannung zu lösen.
- Journaling & Reflexion: Unterstützt dich dabei, Stressgedanken zu erkennen und loszulassen
Haarausfall bei Frauen - Fazit
Haarausfall ist kein Schicksal – dein Körper sendet dir ein Signal.
Wenn du unter Haarausfall leidest, versuche nicht nur das Symptom zu bekämpfen, sondern finde heraus, was dein Körper dir sagen will und wirklich braucht.
Denn Haarausfall ist oft ein Zeichen deines Körpers, dass etwas nicht in Ordnung ist. Nimm dieses Signal ernst und kümmere dich um deine Gesundheit. Ein hormonelles Ungleichgewicht kann behandelt werden – und auch deine Emotionen spielen eine zentrale Rolle.
Dein Weg zu gesundem Haar
Mit meiner ganzheitlichen Unterstützung kannst du die Ursache deines Haarausfalls finden, einen individuellen Behandlungsplan nutzen und natürliche Wege zu mehr Fülle und Glanz entdecken.

Einladung zur kostenfreien Kennenlernberatung
Ich begleite dich ganzheitlich, vertrauensvoll und empathisch auf deinem Weg zu einer besseren Hormongesundheit.
Meine gratis Erstberatung ist ganz flexibel sowohl vor Ort in meiner Kölner Praxis als auch online oder telefonisch möglich.
- Anamnese: Wir besprechen deine Beschwerden, deine Lebensumstände und deine Ernährungsgewohnheiten.
- Diagnostik: Bei Bedarf empfehle ich dir weitere Untersuchungen, wie z.B. eine Blutuntersuchung.
- Behandlung: Wir entwickeln gemeinsam einen Plan, der auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Er kann natürliche Heilmittel, Ernährungsumstellung, Stressmanagement und weitere Maßnahmen umfassen.
- Individuelle Begleitung: Ich stehe dir als vertrauensvolle Begleiterin zur Seite und begleite dich auf deinem persönlichen Weg.
💛 Hör auf, gegen deinen Körper zu kämpfen – unterstütze ihn besser mit ganzheitlicher Selbstfürsorge.
Bist du bereit für stärker werdendes, gesundes Haar?
Buche jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch und lass uns gemeinsam an deiner Haargesundheit und hormonellen Balance arbeiten.